28 Apr
B-Woche
Datum 28.04.2025 - 04.05.2025
5 Mai
A-Woche
05.05.2025 - 11.05.2025
6 Mai
Pädagogische Konferenz EF (TRI)
06.05.2025 15:15 - 16:00

 

Logo neues moodle bis Jan 25

 

Logineo

 

 

Elternsprechtag

Terminvereinbarung

 

Die Terminvereinbarung für den Elternsprechtag am 08.05. findet via OTIS statt und ist ab dem 30.04.2025, 18h, möglich.

Die Anmeldedaten erhält Ihr Kind vom Klassenlehrerteam. Der Zettel sollte Sie bis spätestens 30.04. erreichen, ansonsten kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrer!

Bitte beachten Sie, dass die Zeitslots nicht dazu dienen, längere Beratungsgespräche zu führen. Vereinbaren Sie dafür bitte einen separaten Termin via Mail. DANKE!

» Link für Eltern

» Tutorial für Eltern

» Link für Lehrer*innen

» Tutorial für Lehrer*innen

Viel Erfolg

Kleeblatt

Das gesamte Team des EvR wünscht seiner Q2

VIEL ERFOLG

für die Abiturprüfungen!

Besuch aus den USA

USA in VIE '25

Letzter Schultag mit Einweihung

Letzter Schultag unserer Q2 und Einweihung der Kunstwerke in unserer Bistroecke

Kunstwerk Bistroecke und letzter Schultag

Mensaplan

Mensaplan

Erasmus am Mittag

EaM logo

A- und B-Wochen

A- und B-Wochen

 

Grundsätzlich gilt folgende Regel, die es allen auch unterwegs und offline ermöglicht, die jeweilige Woche zu ermitteln:

  • Eine ungerade Kalenderwoche bedeutet immer, dass wir uns in einer A-Woche befinden (Eselsbrücke: A = 1). Ein neues Kalenderjahr muss deshalb mit einer A-Woche beginnen (1. KW = ungerade Zahl => A-Woche).
  • Eine gerade Kalenderwoche bedeutet immer, dass wir uns in einer B-Woche befinden (Eselsbrücke: B = 2). Entnehme ich meinem Kalender, dass wir gerade die 44. KW (gerade Zahl) schreiben, bedeutet das automatisch, dass es sich um eine B-Woche handelt.

Durch Schul- oder Kalenderjahreswechsel kann es naturgemäß zu Verschiebungen kommen. In diesen Fällen muss unser System (z. B. WebUntis) umgestellt werden. Dies kann im Einzelfall einige Tage dauern. Wir bemühen uns, die Wechsel frühzeitig und im Vorfeld im Blick zu haben, damit keine Verwirrung in dieser Frage aufkommen kann.

Profilkonzept

Profil

EvR-Newsletter

Newsletter-Anmeldung

 

Als Lehrkraft, Schüler(in) oder Elternteil, als Kooperationspartner, Freund und Förderer unserer Schule, als Ehemalige(r) oder Aktive(r) sind Sie Teil von Geschichte, Gegenwart und Zukunft unseres Gymnasiums. Vielleicht möchten Sie aber auch aus anderen Gründen den Kontakt zu "Ihrer" Schule halten und aktuelle Informationen rund um das EvR erhalten.

Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.

» Anmeldung

 

erasmus+

 

instagram

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


instagram

Benutzungsordnung für die Computerräume

Benutzungsordnung für die Computerräume

 

Im Computerraum gelten zunächst Schul- und Hausordnung unseres Gymnasiums sowie die allgemeinen gesetzlichen Regelungen, insbesondere die des Jugendschutzes und des Urheberrechts. Alle Schülerinnen und Schüler, die unsere Computerräume nutzen, verpflichten sich darüber hinaus zur Einhaltung der folgenden Regeln:

  • Wir lassen Mäntel, Jacken, Fahrradhelme und Ähnliches draußen.

  • Zum Essen und Trinken nutzen wir andere Räume. Im Computerraum sind alle Arten von Getränken und Speisen verboten.

  • Wir gehen sorgsam mit den Möbeln und Geräten um. Nach Beendigung der Nutzung verlassen wir den Raum ordentlich: PC ordnungsgemäß herunterfahren beziehungsweise sich abmelden und ausschalten, Arbeitsplatz aufräumen, Stuhl ordentlich an den Tisch stellen. Dabei ist jeder und jede von uns für den eigenen Arbeitsplatz verantwortlich.

  • Wir beachten den Datenschutz. Wir geben vertrauliche Daten nicht an andere weiter. Das bezieht sich auch auf Zugangsdaten und Passworte.

  • Um die Kosten gering zu halten, drucken wir nur das Nötigste. Gerade Computerräume bieten oft sinnvollere Möglichkeiten, Informationen zu sichern, als den Druckbefehl.

  • Wir unterlassen jegliche Manipulation an den Geräten und ihrer Einstellung (Konfiguration). Bei vorsätzlicher Beschädigung von Sachen müssen wir Schadenersatz leisten. Mutwillige Beschädigungen können auch angezeigt werden. Beschädigungen, Manipulationen oder sonstige Mängel melden wir unverzüglich der Lehrkraft.

  • Die Installation von Software - egal in welcher Form - auf den Computern ist verboten. Ausnahme: Wir haben eine ausdrückliche Genehmigung durch die Netzwerkbetreuer.

  • Wir erklären und versprechen, dass wir illegale Informationen weder herunterladen, weiterverbreiten, noch speichern oder selbst anbieten werden. Dies gilt insbesondere für Webseiten und Spiele mit pornographischen, Gewalt verherrlichenden und rassistischen Inhalten.

  • Wir achten fremde Rechte und besonders das Urheberrecht. Der unberechtigte Download und die Verbreitung von Musikdateien und Spielen sind gesetzlich verboten.

  • Schule ist in erster Linie ein Ort zum Lernen. Wer die Geräte zum Arbeiten, für Hausaufgaben, Recherchen für den Unterricht, Lernspiele und Ähnliches nutzt, hat ein Recht darauf, an unbeschädigten, gepflegten und brauchbaren Geräten zu arbeiten. Am Erhalt dieses Zustands können wir alle mitwirken.